Blog

Daniel Brühl Cover Fotoshooting von Ed Mehravaran

Ich freue mich, mein Cover-Fotoshooting mit Daniel Brühl für L’Officiel Hommes Austria zu veröffentlichen. Mit 25 Jahren Erfahrung in der Fotografie hatte ich die Chance, mit so vielen Themen und Motiven zu arbeiten, von professionellen Models über Amateure bis hin zu hochprofessionellen Talenten.

Jedes Projekt bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich, aber mein Fotoshooting mit Daniel Brühl war für mich etwas ganz Besonderes. Daniel Brühl, bekannt für seine großartigen Leistungen in Filmen wie Rush, Inglourious Basterds, Good Bye Lenin!, Becoming karl Lagerfeld und im Marvel Cinematic Universe als Zemo, bringt eine Intensität und Tiefe in seine Rollen, die das Publikum fesselt.

Für mich war dieses Projekt mehr als ein Fotoshooting, es war eine Erkundung der Kunst, Präsenz und Persönlichkeit einzufangen. In diesem Post möchte ich mich bei allen Teammitgliedern und der Redaktion des Magazins bedanken und die Geschichte und den Blick hinter die Kulissen dieses Fotoshootings teilen.

Daniel Brühl Cover Fotoshooting von Ed Mehravaran
Daniel Brühl Photographed by Ed Mehravaran

Daniel Brühl Cover Fotoshooting von Ed Mehravaran Teamkredite:

Talent: Daniel Brühl #thedanielbruhl
Photographer: Ed Mehravaran @edmehravaran
Producer: Sara Douedari @sara.douedari
Fashion Editor: Mike York @themikeyork
Makeup & Hair: Mischka Hart – Basics Berlin
Photography Assistant: Ogeday Dikmen @xogeday
Fashion Assistant: Melanie Mühlbauer
Interview: Sara Douedari @sara.douedari
Location: The Ritz-Carlton Berlin, The Curtain Club @ritzcarltonberlin

Daniel Brühl Online Cover Fotoshooting von Ed Mehravaran

Das ist die Online-Version dieses Cover Fotoshootings. Full Look: Gucci @gucci

Daniel Brühl

1. Konzept und Vision: Gestaltung einem einzigartigen Cover

Seit vielen Jahren hatte ich vor, ein Fotoshooting mit Daniel Brühl zu machen, aber ich wusste nicht, wie ich einen so viel beschäftigten Prominenten erreichen und davon überzeugen könnte, vor meiner Kamera zu stehen. Als ich einmal mit einer befreundeten Modestylistin sprach und ihr von meiner Idee erzählte, sagte sie mir, dass Daniel Brühl eine Rolle in einer Serie namens Becoming Karl Lagerfeld spielte.

Dieses Gespräch motivierte mich, ein Konzept zu erstellen und es den Redakteuren von Zeitschriften anzubieten. Nachdem ich mein Moodboard erstellt hatte, schickte ich es an viele Magazine, und schließlich nahm L’Officiel Hommes Austria mein Konzept an. Nach so vielen Organisationen habe ich diese Fotoserie mit dem internationalen deutschen Prominenten Daniel Brühl erstellt.

2. Drehort und Beleuchtung: Perfektes Licht schaffen, das zu Daniels Charakter und meinem Konzept passt

Einer der wichtigsten Faktoren in der Fotografie und Bildgestaltung ist die Beleuchtung. Weiches oder dramatisches Licht, der Winkel des Lichts, alles zusammen hat Persönlichkeit für das Motiv. Unsere Location war das Ritz-Carlton, Berlin, und ich entschied mich für einen minimalistischen Hintergrund. Wenn der Hintergrund unauffällig ist, liegt der Fokus auf dem Gesicht und der Persönlichkeit von Daniel.

3. Vertrauen und Komfort vor der Kamera vermitteln: Arbeit mit internationalen Prominenten

Bei Dreharbeiten mit internationalen Prominenten sind Vertrauen und Kommunikation das A und O. Die meisten von ihnen stehen jedoch schon seit vielen Jahren vor Foto- oder Videokameras. Dennoch müssen sie sich auf die Stimmung und die Atmosphäre des Shootings einstellen und mit der Kamera und dem Fotografen kommunizieren.

4. Fotografie: Dreharbeiten mit internationalem deutschen Star, Daniel Brühl

Das Fotografieren mit Prominenten hat seine Tücken und Tricks, denn die Zeit ist knapp. Die meisten Prominenten haben weniger Zeit, und als Fotograf musste ich so schnell wie möglich sein. Deshalb habe ich meinen Freund, das Profi-Model GORAN JURENEC, um Hilfe gebeten. Goran half mir als Testmodell, ich machte mit ihm meinen Beleuchtungstest. In diesem Fall war ich bereit und musste mich darauf konzentrieren, das beste Bild von Daniel Brühl zu bekommen.

5. Nachbearbeitung: Fotoauswahl und Retusche

Nach dem Fotoshooting wählte der Redakteur der Zeitschrift die Fotos aus und schickte sie zur Bestätigung an das Künstlermanagement. Die Nachbearbeitung und Retusche habe ich selbst vorgenommen, ich musste die gesamte Retusche an einem Tag fertigstellen. Ich habe 14 Stunden lang vor dem Computer gesessen und bearbeitet.

6. Das Ergebnis: Das Cover erzählt die Geschichte

Das November-Cover von L’Officiel Hommes Austria ist mehr als nur ein Bild. Das letzte Foto von Daniel Brühl ist nicht nur ein Beweis für seine Karriere, sondern auch für die Kunst des Porträts. Mit 25 Jahren Erfahrung in der Fotografie bin ich sehr stolz darauf, Teil dieses erstaunlichen Projekts zu sein.

Sie möchten mit einem professionellen Fotografen zusammenarbeiten, der die Erfahrung und das Wissen hat, Ihr wahres Wesen einzufangen? Mein Name ist Ed Mehravaran, Sie können mein Portfolio unter www.edmehravaran.com einsehen. Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigen redaktionellen Fotoshooting? Brauchen Sie persönliche Porträts oder etwas Kreatives? Ich bin hier, um Ihre Vision in ein bleibendes Bild zu verwandeln. Kontakt

Read in English here

  • Daniel Brühl Cover Fotoshooting von Ed Mehravaran
    Ich freue mich, mein Cover-Fotoshooting mit Daniel Brühl für L’Officiel Hommes Austria zu veröffentlichen. Mit 25 Jahren Erfahrung in der Fotografie hatte ich die Chance, mit so vielen Themen und Motiven zu arbeiten, von professionellen Models über Amateure bis hin zu hochprofessionellen Talenten. Jedes Projekt bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich, aber mein Fotoshooting mit … Daniel Brühl Cover Fotoshooting von Ed Mehravaran weiterlesen
  • Porträts für Lia
    Für Lia (Künstlername: Hey ich bin Lia) habe ich im Sommer 2024 in meinem Fotostudio in Berlin Porträts gemacht. Lia ist eine in Berlin lebende Sängerin und Songwriterin, die schon als Kind Gesangs-, Tanz- und Schauspielunterricht genommen hat. Als sie 16 Jahre alt war, verließ sie ihre Heimatstadt München, um Musik und Schauspiel zu studieren. … Porträts für Lia weiterlesen
  • Portrait für Elodie im Botanischen Garten
    Portrait für Elodie im Botanischen Garten. Dieses Porträt habe ich für Elodie im Botanischen Garten in Berlin im Jahr 2023 gemacht. Wenn Sie im Winter ein Outdoor-Shooting planen, wird das kalte Wetter wahrscheinlich eine Herausforderung für Ihr Model sein. Der Botanische Garten Berlin ist einer der besten Fotospots in Berlin, um Fotos zu machen. Hier … Portrait für Elodie im Botanischen Garten weiterlesen

Porträts für Lia

Für Lia (Künstlername: Hey ich bin Lia) habe ich im Sommer 2024 in meinem Fotostudio in Berlin Porträts gemacht. Lia ist eine in Berlin lebende Sängerin und Songwriterin, die schon als Kind Gesangs-, Tanz- und Schauspielunterricht genommen hat. Als sie 16 Jahre alt war, verließ sie ihre Heimatstadt München, um Musik und Schauspiel zu studieren. Nach ihrem Studium zog sie nach Berlin und schloss einen Vertrag mit Universal Music ab.

Portraits Für Lia

Nach einem Aufenthalt in Los Angeles verliebte sie sich in den kalifornischen Lebensstil und wurde inspiriert, diese Erfahrung nach Berlin zu bringen.

Ich scrollte durch Instagram und sah ihre Seite während der Corona-Zeit. Berlin ist der beste Ort für kreative Menschen, um sich zu treffen und gemeinsam etwas zu schaffen.

LINKS

Mode Fotografie
EN

Portrait für Elodie im Botanischen Garten

Portrait für Elodie im Botanischen Garten. Dieses Porträt habe ich für Elodie im Botanischen Garten in Berlin im Jahr 2023 gemacht. Wenn Sie im Winter ein Outdoor-Shooting planen, wird das kalte Wetter wahrscheinlich eine Herausforderung für Ihr Model sein. Der Botanische Garten Berlin ist einer der besten Fotospots in Berlin, um Fotos zu machen. Hier gibt es so viele schöne Pflanzen und Blumen aus der ganzen Welt. Ich habe alle Porträts mit dem vorhandenen natürlichen Licht gemacht. Wenn Sie Berlin besuchen und nach einem Ort zum Fotografieren suchen, wird Ihnen dieser Link helfen

Portrait für Elodie im Botanischen Garten

Analoges Porträt für Elodie im Botanischen Garten

Ich liebe die analoge Fotografie und habe im Jahr 2000 als 13-jähriger Teenager angefangen, analog zu fotografieren. Diese Porträts habe ich mit meiner Mamiya RB67 Mittelformatkamera mit einem 180 mm Objektiv gemacht. Mein Film war ein Kodak Portra 800. Entwickelt habe ich meinen Film im Foto Kotti Lab in Berlin, dann habe ich meine Negative mit meiner Digitalkamera digitalisiert. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihre Filmnegative mit einer Digitalkamera scannen können, klicken Sie hier.
Mehr Fotos von diesem Shooting finden Sie hier.

KONTAKT

Die mobile Version verlassen